Die Linie 13 der Stockholms tunnelbana (U-Bahn) endet in Ropsten, wo die Lidingöbanan beginnt ( 2017) Stockholms tunnelbanaNEU  Blick von der Endstation Ropsten derTunnelbanan auf die Lidingöbroarna (Lidingö-Brücken) 2017NEU  Ausgangspunkt der Lindigöbanan in Ropsten 2017NEU  HTw 17 in  Ropsten 2017NEU  HTw 17 in  Ropsten 2017NEU 
HTw 17 in  Ropsten 2017NEU  HTw 17 in  Ropsten 2017NEU  Ropsten 2017NEU  Ropsten 2017NEU  Die beeindruckende Gamla Lidingöbron (Alte Lindingöbrücke) war von 1925 bis 2022 in Betrieb. Bis 2024 wurde die Brücke abgerissen. (Aufnahmen von 2017)NEU 
Kurz nach Verlassen der Station Ropsten  fuhr man auf die Gamla Lidingöbron (Alte Lindingöbrücke), die hier miteiner 20 m langen Klappbrücke begann (2017)NEU  Blick von Ropsten über den Lilla Värtan Fjord (2017)NEU  Kurz nach Verlassen der Station Ropsten  fuhr man auf die Gamla Lidingöbron (Alte Lindingöbrücke), die hier miteiner 20 m langen Klappbrücke begann (2017)NEU  Kurz nach Verlassen der Station Ropsten  fuhr man auf die Gamla Lidingöbron (Alte Lindingöbrücke), die hier miteiner 20 m langen Klappbrücke begann (2017)NEU  Die Gamla Lidingöbron (Alte Lindingöbrücke) hatte eine Länge von 750 m, der Bogen eine Spannweite von 140 m. (2017)NEU 
Seit 1971 parallel die neue Autobrücke eröffnet wurde, gab es  nur noch ein Gleis für die Lidingöbahn und die Fahrbahn für Radfahrer und Fußgänger. (2017)NEU  Seit 1971 parallel die neue Autobrücke eröffnet wurde, gab es  nur noch ein Gleis für die Lidingöbahn und die Fahrbahn für Radfahrer und Fußgänger. (2017)NEU  Der nördliche Teil bestand aus acht Fachwerkbalken, 7x je 49,5 m und 1x 70 m lang. (2017)NEU  Der nördliche Teil bestand aus acht Fachwerkbalken, 7x je 49,5 m und 1x 70 m lang. (2017)NEU  Ehemaliger Abzweig zur nördlichen Bahnstrecke an der Umsteigestation Brogrenen. (2017)NEU 
Der nördliche Teil bestand aus acht Fachwerkbalken, 7x je 49,5 m und 1x 70 m lang. (2017)NEU  Der nördliche Teil bestand aus acht Fachwerkbalken, 7x je 49,5 m und 1x 70 m lang. (2017)NEU  Der nördliche Teil bestand aus acht Fachwerkbalken, 7x je 49,5 m und 1x 70 m lang. (2017)NEU  Im Hintergrund der ehemaliger Abzweig zur nördlichen Bahnstrecke an der Umsteigestation Brogrenen. (2017)NEU  Das nördliche Ende der alten Lindingöbrücke 2017NEU 
Das nördliche Ende der alten Lindingöbrücke 2017NEU  Im Hintergrund der ehemaliger Abzweig zur nördlichen Bahnstrecke an der Umsteigestation Brogrenen mit Wartehäuschen. (2017)NEU  Hinter der Brücke die Haltestelle Torsvik/Millesgården 2017.NEU  Haltestelle Torsvik/Millesgården 2017.NEU  Haltestelle Torsvik/Millesgården 2017.NEU 
Haltestelle Torsvik/Millesgården 2017.NEU  Käppala 2017NEU  Käppala 2017NEU  Käppala 2017NEU  Haltestelle Lidingö Aga (2017)NEU 
Betriebshof Agadepån 2017NEU  Betriebshof Agadepån 2017NEU  Betriebshof Agadepån 2017NEU  Betriebshof Agadepån 2017NEU  Betriebshof Agadepån 2017NEU 
Betriebshof Agadepån 2017NEU  Betriebshof Agadepån 2017NEU